Podcast und Audio
Radio

Die ersten Berührungspunkte mit Podcasting gab es bereits 2016. Inspiriert von der Sendung "Grenzpunkt Null" des "Herbst in Peking" - Frontmanns Rex Joswig, entwickelte Kruppe das Format "Störsender Kleinstadtpisser" für den Lübecker Sender RadioAktiv. Im Fokus der jeweils vorproduzierten, zweistündigen Sendungen, stand Literatur und Musik, die Kruppe in seinem Leben maßgeblich beeinflusst hat. ​​​
Jedoch erschöpfte sich das Format recht schnell und Differenzen mit dem Sender brachten das Aus nach knapp einem Jahr.
Bald darauf wechselte Kruppe zum Internet-Radio-Sender Radio Darkfire, und etablierte dort seine einmal im Monat stattfindende Live-Sendung "Wort&Klang". Auch hier ging es zunächst um die Kombination von Literatur und Musik, bis Kruppe mit Corina Guttmann († 2020), der damaligen Chefin der Stadtbibliothek Greiz ein Interview führte, das er in seiner Sendung ausstrahlte. Kruppe hatte mehr und mehr Lust, aus der reinen literarisch- musikalischen Show ein Talk-Format werden zu lassen und lud sich Gäste bald auch in sein Studio ein. Unter anderem sprach er mit Vincent Oley (Lizard Pool), Michael Dressel (Sounddesigner und zweifacher Oscarpreisträger), der live aus Hollywood in der Sendung zugeschalten war, Florian Günther (Autor und Herausgeber des Drecksack - Lesbare Zeitschrift für Literatur), Volly Tanner (Autor und Kulturnetzwerker Leipzig) und vielen anderen.

Live-Sendung Wort&Klang mit Gast Alex W. (Tonmeister Moritzbastei Leipzig
Podcast und Feature

Dem Radio kehrte Kruppe im Jahr 2021 aus Zeitgründen den Rücken. Das heißt jedoch nicht, dass er ein für alle mal aufgehört hat, sich auf diesem Gebiet zu betätigen.
​
Im Rahmen des Kunst-Festivals Altenburg am Meer kam Kruppe zum ersten Mal mit Format Radio-Feature in Verbindung. Angefragt von der Koordinatorin und Kulturnetzwerkering Constance Böhme, entwickelte Kruppe mit Schülerinnen und Schülern Storys und Dramaturgie und setzte dies dann innerhalb der Podcast-Serie In Sinnnfluten für Folge 3 und Folge 4 um. Hier trat er auch als Sprecher und Cutter auf.
Podcasting blieb weiter ein großer Interessensbereich, vor allem das Radio-Feature-Format. Und so entwickelten Ralf Schönfelder von Thüringer Lese-Zeichen e.V. und M.Kruppe das Konzept für eine Podcast-Serie mit dem Titel Hinter den Steinen. Im Rahmen dessen entstanden in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin Sandra Bolscho und dem Otto-Schott-Gymnasium Jena während eines außerschulischen Projektes, 2023 zwei 15 minütige Features, die sich mit Opfern der NS Herrschaft in Jena beschäftigen

Videografie
​​
​
2018 / 2019Lesebühne "Wort&Klang" Zeitz 2018 - 2020DarkStream Festival Leipzig / Weltweit 2020Literaturfestival "Altes Papier - Neue Ideen" Greiz 2021In Darkest Plagwitz Leipzig 2023 /
Weiter:lesen22
2024Literaturfestival "Hinter den Fassaden" 2023​Organisation Kulturprogramm in der Stallwache als "offizieller Kulturbeauftragter der besten Cocktailbar der Welt
​
​
​
Podcasts ​
​In Sinnfluten - ABG Am Meer
Hinter den Steinen
Ostwärts - Ein Spaziergang durch den Saale-Orla-Kreis
​
Für die Messe Leipzig / Fairgourmet Leipzig
Interviews für Edition Outbird
Streams
​
​